Befestigung der Lagerbühne


Einer der wichtigsten Abschnitte ist die Befestigung der Lagerbühne. Zur größeren Sicherheit und Stabilität empfehlen wir, die Pfeiler mit den mitgelieferten Befestigungen am Boden zu befestigen. Außerdem sollte die Lagerbühne an den anliegenden Wänden befestigt werden, um die Struktur zu stabilisieren. Die Teile zur Befestigung der Struktur an der Wand werden ebenfalls mitgeliefert.

Verankerung der Pfeiler am Boden

Die Verankerung der Pfeiler am Boden verleiht der Struktur Stabilität. Wir empfehlen stets, die Lagerbühnen zu verankern, insbesondere, wenn sie an Orten aufgestellt werden, wo Stöße gegen die Pfeiler möglich sind (fahrende Gabelstapler o. ä.).

Wenn die Lagerbühne in einer Wohnung aufgestellt und an den Wänden befestigt wird, können Sie die /Zubehör/Pfeilerbasis Basispfeilersets erwerben, um die Pfeiler nicht am Boden befestigen zu brauchen.

Siehe Video

Befestigung der Struktur an der Wand

Je nach Anzahl der anliegenden Wände an die Lagerbühne stehen unterschiedliche Systeme zur Verbesserung der Sicherheit und Stabilität zur Verfügung.

Legende:

A.      Wandbefestigungen

B.      Versteifung

C.      Z-Versteifung

D.      Treppe (die Treppe verleiht der Struktur Stabilität)

E.      Abstandsversteifung

1. Zwei Wände und Verankerung am Boden:

1.1  Zwei gegenüber liegende Wände. Man braucht die Struktur nur an der Wand zu verankern.

1.2  Zwei senkrecht zueinander stehende Wände. Man braucht die Struktur nur an der Wand zu verankern.

1.3  Zwei senkrecht zueinander stehende Wände, von denen die eine nicht an der Lagerbühne anliegt. Befestigungen an der Wand und Abstandsversteifung an der entfernten Wand

 

2. Eine Wand und Verankerung am Boden:

2.1 Befestigung an einer Wand. Es sind zwei Versteifungen nötig.

2.2 Befestigung an einer Wand und eine Treppe parallel zur Wand. Man braucht keine Versteifung.

2.3 Befestigung an einer Wand und eine Innentreppe parallel zur Wand. Man braucht keine Versteifung.

2.4 Befestigung an einer Wand und eine Treppe mit Treppenabsatz. Man benötigt eine Versteifung.

3. Ohne Wände und Verankerung am Boden:

3.1 Ohne Treppe. Man benötigt 4 Versteifungen

3.2 Mit Treppe. Man benötigt 3 Versteifungen.

4. Ohne Wände und ohne Verankerung am Boden:

4.1 Ohne Verankerung am Boden, ohne Wände und ohne Treppe. Man braucht zwei Z-Versteifungen und 4 normale Versteifungen.

4.2 Ohne Verankerung am Boden, ohne Wände und mit Treppe. Man braucht zwei Z-Versteifungen und 3 normale Versteifungen.

5. Drei Wände

Man braucht keine Versteifungssets, muss die Struktur aber an den Wänden befestigen. Es ist wichtig, dass das Bodenholz mit den Wänden abschließt.
Wandverankerungsarten
Je nach Wandtyp sind unterschiedliche Beschläge nötig. Nutzen Sie die für Ihre Wand besten Beschläge (nicht inbegriffen).

M1 – Beton: Schwellenschrauben mit Dübel
M2 – Ziegelstein: Schwellenschrauben mit Dübel
M3 – Hochloch-Ziegelstein:Ankerschrauben- oder bolzen
M4 – Zwischenwand: Hohlraum-Metalldübel
M5 – Holz oder Sperrholz: Es können Holzschrauben benutzt werden


 

*(Diese Schrauben und Dübel sind nicht im Set enthalten.)

Zum Seitenanfang